In Ihrer Arztpraxis verwalten Sie besonders sensible Daten Ihrer Patienten und sind zu einem bestmöglichen Schutz der Daten verpflichtet. Da digitale Systeme auch immer der Gefahr von Cyber-Angriffen ausgesetzt sind, kann dies für Sie als Arzt teure Konsequenzen haben. Im Worstcase müssen Sie Schadensersatz bis in den hohen sechsstelligen Bereich zahlen oder gar Ihre Praxis schließen. Eine spezielle Cyber-Versicherung schützt Sie vor hohen Kosten, welche Datenschutzverstöße durch Cyberangriffe nach sich ziehen können.

Cyber-Versicherung Gewerbe – speziell für Ärzte
Cyber-Versicherung für Ärzte im Gewerbe
Was ist eine Cyber-Versicherung für Ärzte?
Heutzutage wird fast alles digital verwaltet. Dabei sind digitale Speichermedien grundsätzlich hackbar, bzw. können auch durch Diebstahl oder Verlust verloren gehen. Diese Kosten, bzw. das Haftungspotenzial aus den verlorenen und möglicherweise offengelegten Patientenakten und Daten, sichert die Cyber-Versicherung ab. Spätestens seit der DSGVO ist eine Cyber-Versicherung unerlässlich geworden.
Warum ist diese Versicherung für Sie als Arzt sinnvoll?
Cyberkriminalität ist kein Einzelfall: Eine von 25 Arztpraxen ist in den letzten beiden Jahren mindestens einmal Opfer von Cyberangriffen geworden und hat dadurch einen Schaden erlitten. In Hessen waren 2018 zwölf von 44 Plankrankenhäusern seit Anfang 2016 Opfer von Hackerangriffen geworden. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wächst der Druck auf Ärzte, Kliniken und Apotheken, die Daten ausreichend vor Cyberrisiken zu schützen.
Was deckt eine Cyber-Versicherung Gewerbe für Ärzte ab?
• Bei Hacker-Angriffen: Ihre Patientendaten werden durch eine Schadsoftware – wie etwa durch den Virus „Wanna Cry“ oder den Trojaner „Locky“ – verschlüsselt oder gelöscht. • Bei Datenverlust: Sie verlieren Ihren Laptop mit wichtigen Praxisinterna und Patientendaten. • Bei Cyber-Erpressung: Hacker drohen zum Beispiel mit dem Diebstahl und der Veröffentlichung von persönlichen Daten Ihrer Patienten und fordern Lösegeld. • Bei Denial-of-Service-Angriffen: Ihre Website ist plötzlich nicht mehr erreichbar und Termine können nicht mehr online vereinbart werden.
Prinzipiell lassen sich alle Cyberrisiken versichern.
In einem gemeinsamen Beratungsgespräch analysieren wir Ihre Bedürfnisse und beraten Sie zu den für Sie wichtigen Leistungen. Welche Leistungen für Sie sinnvoll sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Sie sollten sich daher nur von spezialisierten Versicherungsmaklern beraten lassen, die sich mit den Risiken von Ärzten in Bezug auf den Datenschutz und die verwendeten Systeme auskennen. Gehen Sie hier keine Risiken ein, denn die Kosten für Datenschutzverletzungen können enorm hoch ausfallen und im Worstcase zur Schließung Ihres Betriebs führen.
„Warum benötige ich als niedergelassener Arzt eine Cyber-Versicherung?
Wenn man digital Daten verwaltet, ist es aufgrund des sehr hohen Haftungsrisikos empfehlenswert, eine Cyber-Versicherung abzuschließen. Besonders Patientendaten werden als sehr sensible Daten behandelt, daher sind Ärzte hier einem hohen Risiko ausgesetzt.
„Wie wichtig ist eine Cyber-Versicherung für mich als Arzt?
Da Datenschutzverletzungen sehr hohe Kosten nach sich ziehen können, ist eine Cyber-Versicherung enorm wichtig für Ärzte. Die Zahlen zeigen, dass Cyberangriffe auf Praxen und Kliniken stetig ansteigen.
„Wie finde ich die passende Cyber-Versicherung?
Eine Cyber-Versicherung sollte grundsätzlich individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden, wenden Sie sich daher immer an spezialisierte Versicherungsmakler wie uns. Wir beraten Sie gerne!